Hauptnavigation

Aktuelles


PC-Helferlein


Es gibt sie wirklich, die kleinen aber feinen PC-Programme, die man manchmal nur durch Tipps von Freunden oder Bekannten kennenlernt. Anbei eine kleine Liste unserer persönlichen Favoriten (allesamt Freeware/kostenlos mindestens für den privaten Gebrauch). Einfach per Suchmaschine "Download `Programmname`" eingeben und einfach mal ausprobieren.

NameTypBeschreibung
FreecommanderDateimanager, Explorer-ErsatzZweifenstertechnik, bes. für schnelle Tastenbediener
OpenOffice/LibreOfficeOfficeprogrammliest auch DOC, DOCX, direkter PDF-Export (keine Angst vor`m Umstieg)
Personal BackupBackUp-Programmklein,mächtig,leicht zu bedienen
InfraRecorderBrennprogrammklein, wenig Ressourcenverbrauch, kann trotzdem viel (OK, wg. USB nicht mehr so hot)
PDFTKBuilderPortablePDF-ToolPDF`s teilen, zusammenfügen, drehen etc.
FreeFileSyncDateien/Verzeichnisse einfach synchronisieren, Backupübersichtlich, über Batchdateien auch automatisierbar
UltraVNCFernwartungaus der Entfernung helfen, auch als Dienst installierbar, Fernsteuerung und Dateiübertragung möglich


Sport für deine Gesundheit


Hier findest du ein paar Infos darüber, wieviel und welchen Sport du machen solltest (gemäß internationalen Leitlinien der Medizin), um gesund alt zu werden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden und und und (und nicht wieder sagen "ich habe ja eine Lebensversicherung, mir kann ja nichts passieren..." ;) ):

Bewegung und Gesundheit (PDF-Download)


Wer "richtig" (d.h. herzgesund und effektiv) Ausdauertraining betreiben will, der sollte es 3-4 mal die Woche 30-40 min betreiben. Die Sportwissenschaftler sagen, dass man am Besten aerob trainieren soll - mit 60-70% der Herzfrequenzreserve (Traingspuls nach der Karvonen-Formel). Dann wird alles schön mit Sauerstoff versorgt. Seinen Ruhepuls kennt jeder - oder kann jeder zumindest schnell und jedezeit herausfinden. Den Maximalpuls herauszufinden, ist nicht so einfach. Wenn man ein Belastungs-EKG gemacht hat, dann kennt man ihn jedoch: das ist der maximale Puls, der dort gemessen wurde (wenn man voll durchgefahren ist und nicht wegen Kraftmangel vorher abbrechen musste).

Also jetzt Karvonen für Anfänger:
Maximalpuls minus Ruhepuls = Herzfrequenzreserve. Davon z.B 60% = Trainingspuls.
Beispiel gefällig?
Ludwig Lauf hat einen Ruhepuls von 60 und einen Maximalpuls von 180. Dann ist die Herzfrequenzreserve 120. Davon 60% sind 72, also ist der Trainingspuls 60+72=132. Bei 70% auch 144. In dieser Höhe sollte der Puls wärend des Trainings liegen.

Und wie oft und wie lange soll ich trainieren? 3-4 mal pro Woche 30-40 min lautet die Empfehlung. Marathon, Leistungssport, Ironmantraining und anderes mag ja herausfordernd sein, ist aber in Bezug auf Gesundheit nicht förderlich. Also besser regelmäßig aber mäßig.
Das heißt aber auch, dass Tennisspielen oder mit dem Hund Gassi gehen kein Ausdauersport ist. Das muss man nur wissen.





Bitte wähle ein Thema auf der linken Menüleiste...


Unterstützung

Wir lassen dich nach dem Abschluss des Vertrages nicht allein. Wenn du Hilfe brauchst, sei es um ein Schadenformular auszufüllen, oder auch nur eine andere Frage haben - wir helfen dir gerne.

Umstellungen

Viele haben noch veraltete Versicherungen - die entweder zu teuer sind und/oder ungenügende Leistungen bieten. Frag uns und stelle auf einen besseren Tarif um. Und wenn es dann auch noch Geld spart... Es kostet dich nur sehr wenig Zeit, spart dir im Anschluss viel und gibt dir wieder Sicherheit.

Beratung

In vielen Fällen hilft ein guter Ratschlag weiter. Nutze unser Fachwissen in allen Versicherungsfragen!

Termin/Info unter 06195-97 50 37